Kamut-Makkaroni in weißem Tomatenrahm
Mittwoch, 11. Januar 2012
Habt ihr noch einen Gutschein für die Küche von Weihnachten übrig? Und keine Idee für die Auslösung? Ich hab was für euch. Und zwar ein kleines, feines Maschinchen, mit dem ich mir als Pasta-Maniac für kleines Geld den Traum von selbstgemachten Röhrennudeln erfüllen kann. Und zwar genauso wie ich mir das immer vorgestellt habe: ich knete meinen Teig selbst (dann kann ich mich auch über die Konsistenz vergewissern) und sie ist von Hand zu bedienen - ohne Strom.
Mit der Nase auf die manuelle Nudelmaschine Regina hat mich Magdi gestoßen. Und damit war sofort klar: die brauche ich auch. Ein tolles Teil mit 5 verschiedenen Matrizen. Ich bin nach dem ersten Gebrauch begeistert. Klappt super, ist einfach zu handhaben und genauso leicht zu reinigen.
Nun würde mich interessieren, wer auch Erfahrung hat mit Pastateig ohne Eier. Also wer sofort ein prima Rezept griffbereit hat: melden!
Wohl dem, der sich für die Sauce einen Vorrat von rohen Tomaten in die Tiefkühltruhe gelegt hat: die sind hierfür ideal. Mal eine Abwechslung zu der sonst so geschätzen weißen Vanille-Tomatensauce.
Zutaten:500g vollreife Tomaten
150ml Geflügelfond
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
3 Thymianzweige
3 EL Weißwein, trocken
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 El Öl
150ml Sahne
50g eiskalte Butter
50g in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
2 EL geschlagene Sahne
1 EL gehackter Basilikum
Pastateig:
130g Mehl
70g Kamutmehl, hell
Salz
2 EL Öl
2 Eier
Zubereitung:
Zubereitung:
Pasta:
Teig wie gewohnt zu einem homgenen Teig verkneten und kühl stellen. Dann nacheinander den Teig durch die Nudelmaschine geben und wenigstens 30 Minuten auf einem leicht bemehlten Handtuch antrocknen lassen.
für die Sauce:
Teig wie gewohnt zu einem homgenen Teig verkneten und kühl stellen. Dann nacheinander den Teig durch die Nudelmaschine geben und wenigstens 30 Minuten auf einem leicht bemehlten Handtuch antrocknen lassen.
für die Sauce:
Die Tomaten waschen, vierteln und mit dem Öl, dem Fond, Salz und Pfeffer fein pürieren. Mit dem Thymian und dem Weißwein in einem Topf kurz aufkochen. Ein Sieb mit einem sauberen stofftuch auslegen und über einen Topf hängen. Das Tomatenpüree in das Sieb geben, den klaren Tomatensaft in den Topf abtropfen lassen und beiseitestellen.
Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken und im Öl glasig dünsten. Den beiseitegestellten Tomatensaft angießen und etwas einkochen lassen. Die Sahne angießen und die Sauce auf ein Drittel einkochen lassen, Die eiskalte Butter in kleine Würfel schneiden und untermixen. Die in Öl eingelegten Tomaten trocken tupfen, ine kleine Würfel schneiden und in die Sauce geben. Die Sauce zugedeckt warm halten.
Quelle Sauce: Johann Lafer
Quelle Makkaroni: Magdi von täglich Freude am Kochen
Quelle Makkaroni: Magdi von täglich Freude am Kochen