Posts mit dem Label Bratwurst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bratwurst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Chou rustique - schneller Teller

Dienstag, 22. November 2011

Manchmal soll es schnell gehen. Wir haben einen schönen Winter-Markt besucht - Bilder folgen - und sind hungrig nach Hause gekommen. Keine Gelegenheit für gefüllte Pasta, Schmorgerichte oder dergleichen.  Einen Spitzkohl hatte ich aus Deutschland importiert. Fragt mich nicht weshalb, den habe ich noch nie auf den Märkten hier gesehen. Keine Ahnung was die Fränzis hier gegen Spitzkohl haben.

Herausgekommen ist ad hoc: gebratenter Spitzkohl mit Kartoffel-Apfelpüree und einer Nürnberger Bratwurst. Ein ganz schlichtes Essen, dass ein wenig was von Jamie's Hey, Leute, kocht doch einfach selbst hat. Denn ein gutes Gericht muß nicht kapriziös in der Zubereitung sein. Überhaupt nicht. Der Kohl bekommt durch das Anbraten einen viel intensiveren Geschmack und der Apfel im Kartoffelstampf hat mir besondes gut gefallen. Mit viel frischer Luft von draußen ein einfaches, ländliches Gericht, comme il faut. Und zur Bratwurst - klar, ebenfalls ein Import - gabs noch was Senf dazu.

Zutaten:

1/2 kleiner Spitzkohl
1 EL Butter
80ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
ein Schuß Sahne

2 Nürnberger Bratwürste

Kartoffel-Apfelpüree
4 Kartoffeln
2 Äpfel
1 EL Zucker
2 EL Butter
etwas Sahne
Salz, Pfeffer
gemahlener Kümmel
Muskat
Zubereitung:

Spitzkohl achteln und den Kern soweit rausscheiden, dass die Schnitze noch zusammenhalten. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und die Spitzkohlscheiben von beiden Seiten so lange anbraten bis sich goldbraun sind. Die Brühe und die Sahne anschütten, salzen, pfeffern und den Deckel auflegen. Ca. 10 Minuten im Dampf fertig garen.

Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, schälen, mit Butter und etwas Sahne grob zerstampfen. Abgeschmecken mit Salz und Muskat

Für das Apfelmus in einem Topf 1 kleinen EL Zucker karamellisieren lassen, die kleingeschnittenen Äpfel dazu geben und mit etwas Wasser ablöschen. Mit einer Prise Salz, Muskat und Kümmel würzen. So weich dünsten, dass sie ihre Form noch bewahren. Kurz vor dem Servieren unter das Pü mischen.

In einer Pfann die Nünberger braten. Alles zusammen auf einem Teller anrichten.

Petits farcis - gefüllter Zucchini mit Orangen-Tomatensauce

Dienstag, 2. August 2011

Zucchini-Rezepte kann man nicht genug haben. Zorra hat gesammelt, weil der Garten nun mal mehr an Früchten schenkt, als Ideen vorhanden sind. Unsere Zucchinis werden noch eine gute Weile tragen. Da kenne ich schon einige, die in ihrer Jugend eine Überdosis abbekommen haben und bis zum heutigen Tag bei Zucchini auf Suppenkasper machen.

Hey, dabei gibts wirklich dolle Dinger mit Zucchini. Allseits beliebt ist, Zucchini zu füllen. So drückt man den Pepp, der dem Zucchini von Hause aus abgeht, quasi einfach auf - oder ein, wie mans gerne hätte.

Besser noch als hier im runden kleinen Zucchini kommt die Idee mit den knusprig-gebratenen Brotbröseln in langen Zucchinis zu tragen. Denn verlieren sie in der Fülle ihre Knusprigkeit, bewahren sie diese oben unter der Kruste.

Zutaten:

2 runde Zucchini
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Zweige Rosmarin
3 Zweige Thymian
2 Zweige Oregano
2 grobe Bratwürste/ Salsicce/ Merquez/ Chipolata
3 EL Semmelbrösel
1 Scheibe Brot vom Vortag
1 Ei
50g Comté in kleinen Würfeln

Orangen-Tomatensauce

3 Tomaten (ca. 600g)
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Thymian
1 Lorbeerblatt
1 Salbeiblatt
1 Rosmarinzweig
Abrieb und Saft einer halben Orange
Salz/ Pfeffer
Zucker
1/2 Bund Basilikum
(m: eine Hand voll Kirschtomaten)
Zubereitung:

Ofen auf 160° (Umluft) vorheizen
Von den Zucchini einen Deckel abschneiden, mit Hilfe eines Messers und einem Löffel die Zucchini so aushöhlen, dass ein Rand von ca. 1/2-1 cm entsteht. Die Hälfte des Fruchtfleisches zerkleinern.

Die Zwiebel, die Knoblauchzehen und die Scheibe Brot fein würfeln. Die Kräuter ebenfalls fein hacken. In einer Pfanne in etwas Olivenöl Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, die 1/2 der Kräuter dazugeben. Die Bratwurstmasse aus der Haut in die Pfanne drücken. Krümelig braten. Dann für 3min die Zucchiniwürfel unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Harissa abschmecken und die Pfanne vom Feuer nehmen.

Das feingewürfelte Brot in etwas Olivenöl mit der anderen Hälfte der Kräuter knusprig braten.

In einer Schüssel Ei, Semmelbrösel, Käse mit beide Pfanneninhalten mischen und in die ausgehölte Zucchinifüllen. Eine Ofenform mit Olivenöl auspinseln, die gefüllten Zucchini reinsetzen und  ca. 40 min backen, bis das Gemüse schön gebräunt ist.

In der Zwischenzeit die Tomaten für die Sauce häuten und klein würfeln. Orangenschale abreiben und eine Hälfte auspressen. Schalotten und Knoblauch fein hacken. Kräuter waschen und mit dem Lorbeerblatt zusammenbinden

Die Schalotten und den Knoblauch in Öl anbraten,  klein geschnittene Tomaten dazugeben ebenso den Kräuterstrauß und den Orangensaft. Die Sauce mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken und offen bei schwacher bis mittlerer Hitze offen leise köcheln lassen, bis sie dickflüssiger wird.

Die letzten drei Minuten die Orangenschale, den in Streifen geschnittenen Basilikum und die Kirschtomaten mitköcheln lassen.