Die einfachste Art Erdbeeren und Schokolade zu paaren geht so. Aber auch Törtchen und Tartelette sind zwei schnelle Alternativen, nämlich Pâtisserie wie ich sie liebe: ohne größeren Aufwand.
Für die fixen Törtchen habe ich einfach den Rest des Schoko-Bisluits-Bodens, den ich eingefroren hatte, als 1.Etage verwendet. Der aber auch schnell zusammengerührt und gebacken ist. Es galt also nur die Erdbeer-Mousse herzustellen. Diese habe ich vom nain au chocolat mitgenommen. Und dann zusammenbasteln - c'est ca.
Am gleichen Ort wurden, wie der Zufall so will, auch sehr ähnliche Schokotartelettes gebacken wie heute die meinen bei Vorschlag 2. Eine gute Dosis frisch gemörserter Kardamom bildet die Unterlage der Unterlage. Da fällt mir eine Lieblingspassage aus einer Bibi Blocksberg-Kassette ein: Die Tante schimpft wegen eines Flecks auf dem Sofa, worauf Bibi der Tante vorschlägt doch einen Schonbezug über den Schonbezug zu ziehen. Aber ich verschweife mich...
Zurück zu den Schokotartelettes, die man wiederum auch gut mit Erdbeer-Mousse auslegen kann. Spricht gar nichts dagegen. Man muß nur über Kreuz dafür denken. So oder so wird das ein leckeres und geschwindes Sonntags-Törtchen - auch als Tartelette.
Zutaten - Erdbeer-Mousse
für 4 Törtchen à 8cm Ø:
für 4 Törtchen à 8cm Ø:
1 1/2 Blätter Gelatine
120 g Quark
120 g Quark
2 EL Puderzucker
80 g Schlagsahne
80 g Schlagsahne
100g pürierte Erdbeeren
Zubereitung:
Quark und Puderzucker verrühren. Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser
einweichen und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. Vom Herd
nehmen. Mit dem Schneebesen 2 bis 3 EL des Fruchtpürees zügig
unterrühren, danach den Rest des Pürees und den Quark einarbeiten. In
den Kühlschrank stellen. Sobald die Masse zu gelieren beginnt (sie wird
dickflüssiger), herausnehmen. Die kalte Schlagsahne steif schlagen und
mit einem Teigspachtel unter die Frucht-Quark-Masse heben.
Die Törtchen-Ringe von 8cm Ø innen einölen und mit diesen 4 Böden aus dem Biskuit stechen. Die Erdbeeren waschen und halbieren und entlang der Innenwand setzen. Das Mousse einfüllen und etwa 2 Stunden kühl stellen.
Zutaten - Schoko-Kardamom-Tartelettes
4 Stück à 10cm Ø:
150g Mehl
80g Butter
1 EL Kakao-Pulver
50g Puderzucker
1 Pr Salz
1/2 TL Kardamom, frisch gemörsert oder gemahlen
etwas kaltes Wasser
Schokolade zum Ausmalen, ebenfalls mit etwas Kardamom parfümiert
Mandelblättchen zum Ausstreuen
Zubereitung:
Teig für die Tartelettes wie gewohnt zubereiten und blindbacken. Auskühlen lassen. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit etwas gemörsertem Kardamom parfümieren. Die Tartelettes damit auspinseln. Sofort mit Mandelblättchen bestreuen und trocknen lassen.
Quelle: Erdbeer-Mousse - Schokozwerg von CharlottenBlog
heute gesammelt von Katrin von Lingonsmak und ist zudem wie gemacht für Madame Hedonistin und ihr kleines Kuchen-Event.
Mehr Erdbeer-Tartelettes:
Erdbeer-Tartelettes mit Mohn
Erdbeer-Tartelettes mit Tonkabohne
Erdbeer-Tartelettes mit Vanille
Erdbeer-Tartelettes mit frisch geriebenem Zimt