Das kann nur der Herbst: solche klaren Himmel zaubern mit diesen *Ich-sehe-was-das-du-nicht-siehst-Wolken*. So macht Gartenarbeit Spaß. Bereits während meiner Jahre als Theaterplastikerin habe ich es sehr geschätzt, mit den Händen zu arbeiten. Es ist wirklich so, wie immer gesagt wird: mag man den ganzen Tag auf den Beinen sein (von Rosen und Dornen verkratzt), aber du hast anschließend ein total befriedigendes Vorher-Nachher-Erlebnis, du weißst, du siehst, was du gearbeitet hast. Wahrscheinlich bin ich für reine Theorie nicht gemacht. Ich mags gerne handfest.
So schnell wie die Blätter ins Prachtgewand wechseln, was rede ich, VIEL schneller ist ein Crumble gemacht. Das erledigt sich, möchte ich fast behaupten, auch lässig mit nem Kind auf dem Arm. Und da muß ich doch an Melanie (an der Stelle solltet ihr sie auch gleich ❤en) denken, die ich dank Svea entdeckt habe. Für einen echten Gassenhauer hat diese Zeichnung ihres Sohns Julius bei uns gesorgt: ich brauche nur meine Hand mit allen fünf Fingern gespreizt wie als Kitzzelwaffe heben und mein Habib weiß, was ich meine. Dieses Bild nun als Gedanke ist ein Dauerschmunzler für mich.
So, die süßtesten unter den Birnen, die Williams sind reif und ein Mal mehr finde ich, dass Birne und Cardamon wie gemacht sind für einander. So sehr, dass ich bei dieser Kombi ein wenig kreisel - ihr werdet es auch noch an den nächsten Rezepten mit Birne (und Cardamom ;) merken. Und als kleine, bescheidene Anmerkung: Für so ein ordinäres Crumble ist das wirklich super geworden - so gut, dass ich die Streusel dieser Tarte durch diese hier ersetzt habe...
Zutaten 2 Personen:
3 Birnen
100g Mehl
50g brauner Zucker
3 grüne Kardamon-Kapseln
frischer Zimtabrieb
1 Msp gemahlener Ingwer
1 Msp gemahlene Nelke
1 EL Dinkelflocken
20g Mandelblättchen
1 Pr Salz
55g Butter
Zubereitung:
Form buttern. Ofen auf 180 vorheizen. 2 EL vom Zucker mit den Kardamon-Kernen mörsern. Die Zutaten für das Crumble vermengen. Die Birnen vierteln, entkernen und schälen. In kleine Stücke schneiden. Die Form mit den Birnen füllen und das Crumble darüber streuseln. Etwa 35 Minuten knusprig backen.
Etwas abkühlen lassen und mit Crème fraîche servieren.
oh cardamon mit birne wie fein!
AntwortenLöschenEin sehr sehr herbstlicher Beitrag - ich weigere mich noch, den Herbst anzunehmen. Bei uns soll es heute noch schön warm werden - es wird gegrillt, jawoll!
AntwortenLöschenLecker,genau mein Geschmack! <3
AntwortenLöschenIch liebe Crumble, in allen Variationen- so ein "überbackener Obstsalat" wärmt die Seele.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
ennah
Ich bin auch noch nicht richtig auf Herbst eingestellt, aber mit diesem Crumble kann man ihn sich wirklich versüßen. Der muß einfach wunderbar duften - und schmecken natürlich!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ariane
Ha, die nächsten Tage gibts was Feines für/von dich/dir in so einer schönen Tarteform.
AntwortenLöschenDer Herbst ist für mich der beste Teil des Sommers.
Heute werde ich schon überall mit "Süßem" verwöhnt.
Ich liebe es!
Ich trauere dem Sommer schon etwas hinterher, mir kam er in diesem Jahr so besonders kurz vor. Bloß gut, dass ich gestern doch noch schnell entschlossen Birnen eingesackt habe, kann ich mir den Herbst etwas versüßen :)
AntwortenLöschenIch komme gerade aus dem Garten, die Sonne strahlt, es ist wunderbar warm, die Vögel zwitschern und doch fehlt irgendwas !?
AntwortenLöschenWas fragst Du dich jetzt bestimmt .... na dein Crumble der sieht so lecker aus, dass man sofort zugreifen möchte.
Ich liebe Kardamom & Birne eine tolle Kombination.
LG und lass es Dir schmecken
Kerstin
@Susanne: Absolument d'accord!
AntwortenLöschen@Sabine: Nix spricht gegen Grillen draußen an einem schönen Herbsttag - man muß bei uns noch nicht einmal mehr die Sonne meiden ;)
@Franzi: So unter sich kann man auch zusammen aus der Form löffen - was sehr heimelig ist :)
@Ennah: Oh, das hast du aber schön gesagt: *ein überbackener Obstsalat wärmt die Seele* - das wird meine nächste Post-Überschrift für ein Crumble :). Hättest du nicht vielleicht mal Lust auf einen Gastbeitrag?
@Ariane: Wollen wir mit der Saison für ein Crumble nicht zu streng sein: perfekt für alle Übergangs-Wetterlagen ;)
@Sybille: Die Tarteform, die Urlaubs-Mitbringsel ist und einen herausnehmbaren Boden hat? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!
@Schokozwerg: Ja, so luftig in dünnen Klamöttchen rumlaufen - das hat schon Lebensqualität. Aber hey, ich bin auch begeisterte Jeansträgerin... ;O)
@Kerstin: Es war ein herrlicher Tag, oder? Und das Crumble machst DU im Handumdrehen - da brauchts mich gar nich - viele liebe Grüße
Gut, dass keine Äpfel-Birnen-Kombination drin ist. Da muss ich immer an "Carnage" denken... Birne-Kardamom ist eine herrliche Kombination. Ich koche mein Birnenkompott immer mit Kardamom. Als Crumble ist die Kombination sicher noch ein Steigerung.
AntwortenLöschenMmh, ich bin auch schon ein wenig in Herbststimmung seit ich wieder da bin, das hier muss ich unbedingt ausprobieren, fein!!
AntwortenLöschenhmmm, tolle Kombination Birnen mit Kardamom sehr fein.
AntwortenLöschenMir ist der Herbst die liebste Jahreszeit, weil einfach die Farbenauswahl der Natur am vielfätigsten ist.
Liebe Grüße
Gaby
@Frau Ziii: *Carnage* - du bist mir eine Wort-Jongleurin! Und deshalb lese ich dich auch gerne.
AntwortenLöschen@Britt: Huhu Britta, braungebrannt und zufrieden zurück - habe ich schon gesehen!
@Gaby: Wäre der Winter nicht so ozzz lang im Verhältnis zu den anderen Jahreszeiten, hätte ich ihn viel lieber. Vielleicht sollte ich ihm das mal sagen ;O)
Sorry, ich hab Deine Antwort erst jetzt gelesen.
AntwortenLöschenDu kannst gerne auf diese Formulierung zurückgreifen ;-)
Oh ja, ein Gastbeitrag, ich fühle mich geehrt ;-) Ich glaube, ich würde das gerne machen.
Ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einen eigenen Blog zu machen, war aber bisher noch nicht mutig genug. Es gibt so viele tolle Blogs, ob da meiner noch gebraucht wird?
Liebe Grüße
ennah
Genau, aber haargenau die gleichen Bedenken haben alle wir Jungblogger gehabt (und immer wieder). Na, dann melde dich doch gerne unter salzkorn@email.de und dann finden wir bestimmt zusammen für einen Gastbeitrag hier - wenn du dazu Lust hast. Ich würde mich freuen :)
LöschenEs klingt stimmig und fein, dein Rezept. Und das mit dem Kind auf dem Arm, das probier ich auch gleich mal aus :-))
AntwortenLöschenein tolles Rezept, vor allem der Kardamom überzeugt mich es selbst mal nachzumachen. Ich mag Kardamom einfach gerne. :)
AntwortenLöschenIch würde dich gerne dazu einladen, dir unsere Foodblog-Community www.kuechenplausch.de anzuschauen! Es ist eine Community für Foodies rund um das Thema Essen. Du kannst deine Rezepte verlinken, neue Blogs entdecken, neue Foodies kennen lernen, Ideen und Kreationen anderer entdecken und dich mit anderen Austauschen.
Außerdem soll unsere Seite mit der Zeit ein großes Rezepteverzeichniss für Rezepte von hunderten Foodblogs werden. So dass man die Rezepte von vielen verschiedenen Blogs auf einer Seite durchsuchen kann, die Rezepte werden jedoch nur verlinkt, so dass der Traffic sowie der Inhalt immer bei dem Blogger bleibt. :)
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich und deinen Blog bald bei uns begrüßen dürfte.
Liebe Grüße
Isabell
Hab' ich heute nachgekocht (oder sagt man bei Crumble eher "gebacken"?). Das wird ganz sicher einer meiner Standards. Fantastisch! Danke für dieses simple, schnelle und beeindruckende Rezept. Gruß von Birgit aus Berlin
AntwortenLöschenNachgebacken. Diese Streusel werden ins Standardrepertoire aufgenommen!
AntwortenLöschenDanke!