Schokoladen-Kirschen-Eiscake nennte ihn seine Schöpferin Annemarie Wildeisen, für alle, die mit dem Schwarzwald nichts zu tun haben, aber für mich ist das der kristalline Eistraum einer Schwarzwälderkirschtorte.
Ein üppiges Stück Schwarzwälder-Kirschtorte gehört meist zu meinem Besuch in Süd-Deutschland - womit ich anschließend mindestens wieder für ein Jahr bedient versorgt wäre.
Überzeugt an diesem Eiscake hat mich vieles auf einen Schlag: Er ist prima in dünne Scheiben zu portionieren, wodurch das Dessert an Mächtigkeit verliert. Er ist hervorragend vorzubereiten und damit lässig (und zudem sehr gefällig) zu servieren. Er ist ein optimales Dessert für die große Tafel, ca. 10-14 Gäste. Läßt man den Alkohol ganz draußen (den ich bereits, wie man in meinen Anmerkungen sieht, redzuiert habe) ist er der generationsübergreifende Hit-Ausklang eines schönen Essens.
Ihr seht, meinen TÜV hat der Eiscake als festtags- und gästetauglich - und zwar mit Bestnoten. Ist doch optisch auch ein Bringer, oder? Wer noch einen Heiß-Kalt-Kontrast dazubringen will, der kombiniert das Parfait mit einer erwärmten Fruchtsauce, beispielsweise dieser Art.
Einen schönen, friedlichen 4. Advent euch allen! Noch ein Mal schlafen, dann steht das Christkind vor der Tür...
Einen schönen, friedlichen 4. Advent euch allen! Noch ein Mal schlafen, dann steht das Christkind vor der Tür...
Zutaten:
400 g Kirschen, entsteint, (auch tiefgekühlte oder Früchte aus dem Glas)
100ml Rotwein (m: 25ml Rotwein, 25ml Portwein, 50ml Kirschsaft)
50 g Zucker, (1) (m: 35g)
1 Esslöffel Kirsch, nach Belieben
100g Edelbitterschokolade (m: 70%)
100ml Rotwein (m: 25ml Rotwein, 25ml Portwein, 50ml Kirschsaft)
50 g Zucker, (1) (m: 35g)
1 Esslöffel Kirsch, nach Belieben
100g Edelbitterschokolade (m: 70%)
(m: 1 starke MSP Kardamom)
250g Doppelrahm
250g Doppelrahm
(erstatzweise 125g Crème fraîche, 125g Mascarpone)
3 Eigelb
75g Puderzucker
20g Kakaopulver
300ml Rahm
3 Esslöffel Zucker, (2)
3 Eigelb
75g Puderzucker
20g Kakaopulver
300ml Rahm
3 Esslöffel Zucker, (2)
Zubereitung:
Ergibt etwa 10 Portionen
Eine Cakeform von 22 cm Länge mit Klarsichtfolie auslegen. (m: meine 20er Form genommen und eine kleine Muffinsform)
Zubereitung:
Zubereitung:
In einer mittleren Pfanne die Kirschen (gefrorene Kirschen nicht
auftauen) mit dem Rotwein aufkochen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 5
Minuten kochen lassen. Die Kirschen in ein Sieb abgiessen, den Saft
auffangen und in der Pfanne beiseitestellen.
¼ der Kirschen
beiseitestellen, restliche Kirschen mit dem Zucker (1) in einen
Mixbecher geben und fein pürieren. Das Püree nach Belieben mit dem
Kirsch parfümieren. Die beiseitegestellten Kirschen halbieren und zum
Püree geben. Das Püree vollständig auskühlen lassen.
Die
Schokolade grob hacken und in einer Chromstahlschüssel über einem leicht
kochenden Wasserbad schmelzen lassen. Vom Wasserbad nehmen und ¾ des
Doppelrahms untermischen.
Eigelb und Puderzucker zu einer sehr
hellen, dicken Creme aufschlagen. Die Schokoladen-Rahm-Mischung und das
Kakaopulver unterrühren. Den Rahm steif schlagen und 2⁄3 davon unter die
Schokoladencreme ziehen. Die Hälfte dieser Creme in die vorbereitete
Cakeform giessen.
Den restlichen Doppelrahm und den restlichen
Schlagrahm unter das Kirschenpüree ziehen. Das Püree auf die
Schokoladenmasse geben, dann sorgfältig die restliche Schokoladenmasse
einfüllen. Die Form in den Tiefkühler stellen und die Glace mindestens 4
Stunden gefrieren lassen.
Den Rotwein-Kirschen-Sud in der
Pfanne mit der zweiten Portion Zucker (2) sirupartig einkochen lassen.
Erkalten lassen, jedoch nicht kühl stellen.
Zum Servieren die
Glace aus der Form stürzen und in Tranchen schneiden. Auf Tellern
anrichten und mit wenig Kirschensirup umgiessen.
Quelle: Annemarie Wildeisen