Grundeigentlich ist dieser Bohnen-Eintopf ein richtiges Winteressen, und zwar ein gutes - wie etwa nach dem Rezept der Effilee. Aber es ist leicht zu verjüngen Richtung Altweibersommer-Essen. Und so geschah es:
Man nehme zwei schöne Artischocken, etwa aus der Bretagne, eine große handvoll Basilikum, lasse das Pürieren weg, koche dies und das extra und hat voilàvoilà ein köstliches Pastagericht - bei uns zu stürmischem Südwind, der die Wolken in verschiedenen Etagen vor sich hertreibt.
Wohl dem, kann ich nur noch anmerken, der es dieses Jahr mit Verena gehalten hat - der hat nun, wo die großen Tomaten nicht mehr tiefdunkelrot werden wollen, gut vorgesorgt...
Zutaten:
Olivenöl
1 Stück Selleriestange, gewürfelt
1 kleine Karotten, gewürfelt
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
1 Schuss leichter Wein
100ml ofengeröstete Tomaten
150 g Borlotti-Bohnen, über Nacht eingeweicht
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, etwas Zucker
1 Zweig Rosmarin
150 g Ditalini Rigatie oder Pasta nach Wahl
evtl. Weißweinessig
2 Artischocken
2 Knoblauchzehen
Thymian
1 Zitrone
einige halbierte Kirschtomaten
Harissa
Basilikum/ Zitronenbasilikum
geriebener Parmesan
Zubereitung:
Wohl dem, kann ich nur noch anmerken, der es dieses Jahr mit Verena gehalten hat - der hat nun, wo die großen Tomaten nicht mehr tiefdunkelrot werden wollen, gut vorgesorgt...
Zutaten:
Olivenöl
1 Stück Selleriestange, gewürfelt
1 kleine Karotten, gewürfelt
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
1 Schuss leichter Wein
100ml ofengeröstete Tomaten
150 g Borlotti-Bohnen, über Nacht eingeweicht
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, etwas Zucker
1 Zweig Rosmarin
150 g Ditalini Rigatie oder Pasta nach Wahl
evtl. Weißweinessig
2 Artischocken
2 Knoblauchzehen
Thymian
1 Zitrone
einige halbierte Kirschtomaten
Harissa
Basilikum/ Zitronenbasilikum
geriebener Parmesan
Zubereitung:
In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Sellerie, Karotten und Zwiebel einige Minuten andünsten. Mit einem kräftigen Schuss Wein ablöschen
Temperatur niedrig stellen. Tomaten
und eingeweichte, abgetropfte Bohnen hinzugeben. Mit Brühe aufgießen, bis die
Bohnen bedeckt sind. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und einem Zweig
Rosmarin würzen. Etwa 1 ½ Stunden kochen, bis die Bohnen weich sind.
Eine große Schüssel mit Zitronenwasser richten und darin die geputzen Artischocken-Stücke zwischenlagern. Den Knoblauch fein würfeln. Die Thymianblättchen von den Zweigen abtrennen.
Eine viertel Stunde bevor die Bohnen gar sind, die in Scheiben geschnittenen Artischocken mit dem Knoblauch und dem Thymian in etwas Olivenöl anbraten.3-4 EL Wasser zugeben, Deckel auflegen und bei geringer Hitze gar ziehen lassen. Dazu die halbierten Kirschtomaten zufügen, salzen, pfeffern.
Ebenfalls die Pasta rechtzeitig aufsetzen, sodass diese zeitgleich gar wird. Den Parmesan reiben.
Nun Bohnen, Pasta und Artischocken in einem Topf vereinen und nochmals abschmecken mit Salz, Zucker, Pfeffer, Harissa und eventuell nach Belieben mit etwas Weißweinessig - je nach fehlender Nuance.
Mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl, dem Parmesan und dem Basilikum servieren.
Inspiration: Effilee