Dass ich auf dem Land aufgewachsen bin, merke ich zum Beispiel auch daran, dass ich bei so einfachen Dingen wie Kartoffelsalat in Wallung gerate. Für einen guten Kartoffelsalat lasse ich einiges stehen. Paßt doch quasi zu allen Momenten: romantisches Picknick, rustikales Grillen, Buffet, als Compagnon zu XY einer Vorspeise... - mir fällt beim besten Willen keine unpassende Gelegenheit an. Ein Begleiter durch alle Unebenheiten des Lebens. Ja, kann man Kartoffelsalat denn überhaupt ablehnen?
Dieser hier ist DER grundvariabelste Kartoffelsalat - schon wieder schwer inspiriert aus dem Großen Lafer. Der Onkel Laffi wird mit jedem ausprobierten Rezept doller! SO muß Kartoffelsalat grundsätzlich schmecken!
Dazu gabs die leicht abgewandelten Spargel mit Radieschen-Schnittlauch-Vinaigrette, die Juliane ins Blogistan-Universum geschickt hat, und die langsam aber sicher ihre Runden drehen (Madame Ina, Madame Tina). Die Frische des Rezepts hat mich sofort angesprochen - aber mit Rapsöl kann man mir geschmacklich viel kaputt hauen. Daher wurde der vorneweg ersetzt und auch sonst etwas geschraubt. Das Original-Rezept findet ihr ja verlinkt.
Und nun sei auf die Farbe der Spargelspitzen hingewiesen: so geht weißer Spargel in der Drôme. Dafür ist er frisch und kurz gestochen...
Zutaten:
Spargel (2P)
Spargel (2P)
600g Spargel
2 ELNussbutter
Salz, Pfeffer
Zucker
Zitronensaft
1/2 Bund Radieschen
2 EL Haselnussöl
Zitronensaft
1/2 TL Holunderblütensirup
etwas Schnittlauch oder Grün der Frühlingszwiebel
2 ELNussbutter
Salz, Pfeffer
Zucker
Zitronensaft
1/2 Bund Radieschen
2 EL Haselnussöl
Zitronensaft
1/2 TL Holunderblütensirup
etwas Schnittlauch oder Grün der Frühlingszwiebel
Kartoffelsalat (4P):
800g festkochende Kartoffeln, am Vortag gekocht
2 Zwiebeln
50g Butter (m: halb braune Butter)
50ml Weißweinessig
1 EL Zitronensaft
150ml kräftige Brühe
1 EL Senf (m: Dijon)
50ml Sonnenblumenöl
2 EL Essig-Gurkensud
12 kleine Cornichons, in Scheibchen geschnitten
Salz, Pfeffer
etwas gewürfelter Comté
2 gekochte Eier
Zubereitung:
Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln rechtzeitig am Vortag nicht zu weich garen. Abgießen und über Nacht auskühlen lassen (dann fallen später die Scheiben auch nicht auseinander - guter Tipp, Herr Lafer)
Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln rechtzeitig am Vortag nicht zu weich garen. Abgießen und über Nacht auskühlen lassen (dann fallen später die Scheiben auch nicht auseinander - guter Tipp, Herr Lafer)
Die
Kartoffeln schälen und in etwa 3mm dicke Scheiben hobeln oder schneiden
und in eine Schüssel geben. Zu diesen auch die in Scheibchen geschnittenen Cornichons (Tipp H.Lafer: wenn mit dem Messer
gearbeitet wird, dieses zwischendurch unter Wasser halten, dann kleben
die Scheiben nicht an).
Zwiebeln
fein würfeln. In einer Pfanne Butter erhitzen und glasig dünsten, mit
Weißweinessig und der Brühe ablöschen. Senf zugeben und die Marinade bei
leichter Hitze 3 min köcheln lassen. Anschließend das Öl unter Rühren
einlaufen lassen.. Die heiße Marinade über die Karoffelscheiben geben
und alles gut vermischen (Tipp H.Lafer: durch die heiße Marinade wird
der Kartoffelsalat schön schlotzig).
Mit
Salz und Pfeffer abschmecken, mit Zitrone und event. etwas zusätzlichem
Essig nachjustieren und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Vor dem
Servieren die Käsewürfel unterheben und mit gekochten Eiern und etwas
Schnittlauch-Röllchen garnieren.
Für die Spargel den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. Spargel in 2 Portionen teilen und jede Portion auf ein Stück Backpapier setzen. Mit jeweils einem EL Nussbutter beträufeln, mit Salz und Zucker bestreuen. Das Backpapier an allen 4 Ecken zusammenfalten. Jedes Päckchen mit Zitronensaft beträufeln und jedes Päckchen fest und kompakt verschließen. Päckchen auf ein Backblech setzen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten schmoren lassen.
Für die Spargel den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. Spargel in 2 Portionen teilen und jede Portion auf ein Stück Backpapier setzen. Mit jeweils einem EL Nussbutter beträufeln, mit Salz und Zucker bestreuen. Das Backpapier an allen 4 Ecken zusammenfalten. Jedes Päckchen mit Zitronensaft beträufeln und jedes Päckchen fest und kompakt verschließen. Päckchen auf ein Backblech setzen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten schmoren lassen.
Derweil die Radieschen-Schnittlauch-Vinaigrette zubereiten. Dafür die Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben anschließend in dünne Stifte schneiden. In einer Schüssel 2 EL Haselnussöl mit dem Zitronensaft und dem Holunderblütensirup verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Radieschenstreifen unterrühren.
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Spargelpäckchen aus dem Ofen nehmen, portionsweise auf Teller verteilen und mit der Radieschen-Vinaigrette anrichten.