In der deutschsprachigen Foodblog-Szene hat *Deutschland vegetarisch* von Katharina Seiser und Stevan Paul alle Anlagen von 0 auf 100 zu stürmen. Ein echter Album- Kochbuch-Charthit.
Überall wird fleißig daraus nachgekocht und diese Kübissuppe ist bereits wenige Wochen (das ist doch noch kein Monat her, oder) nachdem das Buch auf dem Markt ist, ein alter Hut im Netz.
Man kann sie elegant servieren oder erheiternd kinderuntauglich oder eben wie ich als schönes Beispiel für Gartenküche. Kürbissuppe hat ja gerne den Ruf, einen Gähnanfall beim Gegenüber auszulösen (*schnarch*, Kürbissuppe). Und es gibt wahrlich viele schöne Sachen, die man aus Kürbis machen kann. Aber Suppe ist und bleibt eine gute Idee - allen von Kürbissuppe Gelangweilten zum Trotz. Zumal, wenn sie etwas ungewöhnlicher, wie mit dem gerne gemiedenen Sternanis als Gewürz, um die Ecke kommt.
Das paßt sehr gut zusammen, sagte der Habib beim Essen, und meinte die begleitenden Nüsse und die Crème. Was soll ich weiter anderes Kund tun als ebenfalls zu sagen: dieses Buch braucht man wohl und proste mit meinem Suppentäschen Petra zu! Wäre es eine kleine Hüpferung von Süd-F nach D wäre ich gerne zu der Buch-Präsentation dazugestoßen - etwa in München.
Zutaten (Für 2-4 Personen):
1kg Hokkaido-Kürbis
3-4 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Apfel
800ml Gemüsebrühe
200ml Sahne
1 EL Honig
Butter
1 Sternanis
1 Handvoll Mandeln und Kürbiskerne
Etwas saure Sahne
1-2 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis halbieren und entkernen. Dann in
Spalten und schließlich in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und
grob würfeln. Apfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und
mit Schale würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln.
2 Etwas Butter in einem großen Topf zerlaufen
lassen. Dann die Kürbiswürfel mit den Kartoffeln, dem Apfel, der Zwiebel
und dem Sternanis glasig dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die
Sahne zugeben. Honig unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aufkochen. Dann bei mittlerer Temperatur 25 Minuten ohne Deckel köcheln
lassen.
3 In der Zwischenzeit kannst Du etwas Öl in einer
Pfanne erhitzen und die Mandeln und Kürbiskerne rösten. Salzen und
beiseite stellen. Die saure Sahne ebenso mit Salz und Pfeffer würzen.
4 Nach den 25 Minuten sollte der Kürbis weich sein.
Den Sternanis entfernen und die Suppe mit einem Pürierstab fein
pürieren. Mit dem Essig sowie etwas mehr Salz und Pfeffer final
abschmecken, sofern nötig. Mit den gerösteten Nüssen sowie der sauren
Sahne anrichten.
Quelle: Deutschland vegetarisch, Brandstätter Verlag