Kalkuliert: Asia-One-Pot mit Mie Nudeln

Sonntag, 2. März 2025


Die Weissagung der Cree, kennt ihr alle, die mit dem *Erst wenn der letzte Baum... usw* kann man als Wand-Tattoo kaufen, Buddha-Statuen ersetzen heute den Gartenzwerg, leere Kirchen werden zu Restos oder Clubs umgebaut und auf Patreon teilt man Filme der Geburt seiner Kinder mit der community. Wir machen das Heilige profan und das Profane heilig. Oben kommt nach unten und rechts wird nach links gekehrt. Irgendwie ist nix mehr an seinem Platz

Die Leute sagen immer:
die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer,
die Leute werden schlimmer

(Ringelnatz)

Zumindest wird alles verrückter, können wir uns darauf einigen? Und keiner zuckt mehr. Egal ob Kuriosität, Ungeheuerlichkeit oder Menschheitsverbrechen. Vorgestern hörte ich in den ZDF Nachrichten vom 28. Februar folgende Verkündung: auf der Weltnaturkonferenz COP 16 einigten sich endlich über 150 Staaten in der heiklen Frage der Finanzierung:

Nun steht der Fahrplan, wie die reichen Industrieländer bis 2030 jedes Jahr 29 Milliarden Euro für weltweiten Artenschutz aufbringen. Darüber hinaus soll die Privatwirtschaft noch mehr Mittel beisteuern. Gut investiertes Geld so Experten, denn nach Schätzungen der Weltbank kostet der momentan entstehende Verlust der Artenvielfalt die globale Wirtschaft bis 2030 jedes Jahr 2,6 Billionen.

Und dann folgen ein paar Beispiele wie etwa  durch das Bienensterben Nutzpflanzen per Hand bestäubt werden müssen, der Verlust von Feuchtgebieten, die statt teurer Kläranlagen das Wasser kostenlos reinigen würden, oder die Zunahme von Mücken mit Krankheitserregern, weil es immer weniger Vögel gibt...

Soso.... Das Sterben dieses Planeten läßt sich also in Geld ausdrücken: 2 600 000 000 000 Dollar. Pro Jahr. I-n-t-e-r-e-s-s-a-n-t! Alles nur eine Frage der Kalkulation?! Alles nur Zahlenspiel. Die Berechnung der Welt. Faktengecheckt an der Rechenmaschine für alle Kopffüßler da draußen. Immer gut, präzise informiert zu sein. Da fühlen wir uns direkt um einiges schlauer. Wir, die wir uns die Erde Untertan gemacht haben. Nicht? 

Genz ehrlich: ich kann nur die Schultern gen Ohren ziehen. Und wieder fallen lassen. Nobel geht die Welt zugrunde. Oder eben als Kalkulationsschema. Wer einen tieferen Blick in den Abgrund werfen will, hier noch mehr Zahlen: der WWF Living Planet Report von 2024. Aber eigentlich muss man den Kopf weg drehen, als ob man an einem Unfall vorbei fährt. Sonst hält man es ja nicht aus. Sonst kann man nicht leben. Es fürchten die Götter das Menschengeschlecht. Da hilft auch ein Finanzierungsplan nichts. Ich für meinen Teil habe meine klare Haltung seit der Auseinandersetzung mit Pestiziden rund um diesen Artikel gefunden: die Leute, die an den entsprechenden Hebeln sitzen, wissen das sie Unrecht tun - sie tun es trotzdem. Daher reicht es für mein Dafürhalten aus, an Fasching als Blume und Biene verkleidet zu protestieren. Vorbei das Zeitalter der Naivität - alles hat heute eine politische Ebene, alles ist ernster, gewichtiger geworden und gewissenloser.



Wie schön, dass hier weiterhin so viel Besucher auf dem Blog sind - obwohl hier wenig Bewegung in der letzten Zeit passiert ist. Das zeigt mir, dass ihr die Rezepte schätzt und zum Aufgabeln einer Kochidee immernoch vorbeikommt. Das freut mich. Ebenso wie die lieben Mails und Kommentare! Gut tut das, vermisst zu werden! Und ihr nutzt das Blog wie ich als Kochbuch, in dem ich ebenfalls meine Rezepte nachschlage, wenn ich sie brauche. Prima, wenn die Dinge nützen und genutzt werden!

Das heutige Rezept kann man kaum kochen nennen: man gibt alle Zutaten in eine tiefe Pfanne - that's it! Das verlangt nicht viel Vorerfahrung, man braucht kaum Zeit am Herd, aber schmecken tut es trotzdem, nämlich cremig, würzig und gemüsig! Was will man mehr?! Manchmal muss die Essenszubereitung schließlich auch schnell gehen und dann werdet ihr wie ich diese Idee immer wieder variiren - nach Lust, Saison und Vorrat!


Zutaten 2P:

2 Blöcke Mie Nudeln (125g)
2 Karotten
1 kleiner Brokkoli
1 kleine Paprika
2 Knoblauch-Zehen, fein gewürfelt
120g Kichererbsen
400 ml Gemüsebrühe (evt. plus)
150ml Kokosmilch
2 EL Erdnussbutter (oder Tahini)
Salz, Pfeffer
2 EL Tamari-Sauce
1 TL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Paprika

für das Topping
Chili-Öl
Sesam
Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Die Blöcke Mie Nudeln in eine tiefe Pfanne setzen. Den in Röschen geteilten Brokkoli, die gestifteten Karotten, die in Streifen geschnittene Paprika (m: mit Sparschäler gehäutet) und die Kichererbsen drumherum verteilen.

Gewürze darüber streuen, Erdnussbutter in einem Teil der heißen Gemüsebrühe cremig rühren, dann alle Flüssigkeiten angießen, auch die Kokosmilch und Deckel auflegen. Dabei bleiben: wenn es anfängt zu köcheln klein schalten und ca. 9 min garen lassen. Umrühren, sollte Flüssigkeit fehlen noch etwas nachschütten. Auf zwei Teller verteilen und mit dem Topping - Chili-Öl, Sesam, Frühlingszwiebeln - garnieren.

Anmerkung m: das Rezept läßt sich prima variieren, sowohl was das Gemüse angeht (gut auch Champignons oder Zuckerschoten) oder Ernussbutter gegen Tahini austauschen. Kichererbsen könnt ihr verwenden, wie ihr lustig seid... up to you....


15 Kommentare

  1. Liebe Micha, das freut mich so sehr, wieder von dir zu hören, deine immer feinen Gedanken mitdenken zu können!! irgendetwas hat dich veranlasst, so lange zu schweigen. Das haben wir mit dir durchgehalten. da hat sich`s doch gelohnt,nochmal zu nachtschlafener Zeit bei dir vorbei zu schauen! Hat gut getan! Vielen Dank für dein Schreiben mit Herzgrüßle Evi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was bist du für eine treue Seele, Evi - Danke fürs Begleiten!

      Löschen
  2. Qualität von Quantität
    Und es ist immer wieder simpel und einfach schön bei Dir zu lesen.
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz genau, Nina, Qualität vor Quantität - so schwer ist es nicht zu verstehen. Eigentlich! Danke für deinen lieben Kommentar!

      Löschen
  3. Wie schön wieder von dir zu hören! Deine Gedanken bringen vieles auf den Punkt und dein Rezept klingt so lecker, dass ich es nachkochen werde! Alles Gute! Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Doppelte Freude - über Zustimmung und Nachkochbereitschaft!

      Löschen
  4. Schön, endlich wieder von Dir zu hören Micha.
    Mir haben Deine Gedanken und vor Allem die wunderbaren Fotos aus Deiner Wahlheimat gefehlt. Das neue Rezept klingt aber auch gut. Wird ausprobiert.
    Liebe Grüsse Gabriela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist ja so wohlig, Gabriela, sich vermisst zu fühlen. Dank für deine freundlichen Zeilen!

      Löschen
  5. Liebe Micha, nicht nur Rezepte werden vermisst. Deine Beiträge bereiten mir ein gleich großes Vergnügen! Danke dir dafür! Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das geht mir runter wie Butter, Lena! Wenn das Leben wieder mehr Luft läßt, dann wirds vielleicht auch wieder hier lebendiger. Schön, nach der Pause so einen lieben Kommentar zu lesen!

      Löschen
  6. Mir gefallen nicht nur Deine Rezepte! Bitte wieder öfter posten und SCHÖNEN FRÜHLING!!

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Micha, auch hier wurdest Du und Deine Beiträge vermisst. Und gleichzeitig nutze ich Dein großes Repertoire zum Nachschlagen als eins meiner liebsten Koch"bücher".
    Danke und viele Frühlingsgrüße, Marion

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir gehts wie dir, Marion, ich nutze meinen eigenen Blog auch zum Nachschlagen. Wo anders habe ich die Rezepte ja nicht hinterlegt. Und es tut mir ja wirklich SO gut zu lesen, dass ich gefehlt habe. Ich wills fast glauben....

      Löschen
  8. Liebe Micha, wie schön, ein neues Lebenszeichen und ein Rezept! Herzliche Grüße aus dem Schnee und noch immer währender lähmender Traurigkeit. Da hilft ein Blick auf diese Seite immer etwas weiter! Sunni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Viele frühlingshafte Grüße zurück, Sunni! Auf dass die Sonne wieder ins Herz scheinen kann...

      Löschen

Für Kommentare gilt: die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) wurden an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.