witzlos: Rote Bete-Radis-Salat mit Granatapfel
Samstag, 26. November 2016
Wie um mich vor mir selbst zu schützen, kann ich mir keine Witze merken. Ich versau' mir selbst meine Pointen, weil ich viel zu früh vor mich hinkicher. Und vor Aufregung verhaspel ich mich gerne. Das macht mir dann rote Backen und Schnappatmung mit dem Effekt, dass ich meine Zuhörer abschüttle wie ein ungestümes Pferd. Nee, das lasse ich lieber - das können andere deutlich besser.
Hach, Humor, auch so was: schon viel davon gehört, selten erlebt. Dabei, fragt die Singles mal, was ihr Traumpartner denn mitbringen sollte. Häufigste Antwort *Humor*. Nur scheinen darunter alle irgendetwas anderes zu verstehen.
Viel lustiger als die meisten Witze, finde ich die Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können. Da kann man sich noch so spackig anstellen, Selbstironie entkrampft quasi jede Situation. Eine meiner liebsten eigenen Marotten ist, dass ich mich in schrägen Situationen mit inneren Untertiteln selbst erheitern kann. Ich für mich finde mich witzig. Wenigstens eine, die meinen Humor versteht. Glücklicherweise kann mich der Habib auch zum Lachen bringen. Niemand verteilt treffendere Spitznamen wie er. Ich habs gerne fröhlich. Das Leben ist schon harter Reifen genug.
Wobei er die Tage über mich staunte. Ich mußte über einen Witz lachen, an dem er so gar nix finden konnte. Was soll daran witzig sein? Bitte schön - kurz genug für mein Witzungedächtnis: *Wie nennt man ein Albino-Mamut? Helmut.*
Zutaten 4P:
3 kleine Rote Bete
2 Radis
1/2 Bund Koriander*
1/4 Granatapfel - die gerne davon
4 EL Brombeer-Balsamico
3 EL Haselnussöl
Salz, Pfeffer
gehobelter Parmesan
(optional: eine handvoll gehackte Walnüsse)
Zubereitung:
Die Rote Bete zusammen mit einem Lorbeerblatt und einigen Koriandersamen weich kochen. Parallel den Radis schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Den Granatapfel öffnen und die Kerne von den Zwischenwänden befreien.
Die gegarte, gekochte Rote Bete schälen, ebenfalls in feine Scheiben hobeln (m: etwas weniger hauchdünn wie den Radis) und abwechselnd mit dem Rettich auf einer Schale anrichten. Brombeer-Balsamico mit dem Öl verquirlen. Über den Salat geben. Salzen, pfeffern und mit gehobeltem Parmesan bestreuen. Wer mag, gibt noch ein paar Nüsse darüber.
*Anmerkung m: frischer Koriander wäre passender - aber der Garten steht nun mal voller Petersilie...
(optional: eine handvoll gehackte Walnüsse)
Zubereitung:
Die Rote Bete zusammen mit einem Lorbeerblatt und einigen Koriandersamen weich kochen. Parallel den Radis schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Den Granatapfel öffnen und die Kerne von den Zwischenwänden befreien.
Die gegarte, gekochte Rote Bete schälen, ebenfalls in feine Scheiben hobeln (m: etwas weniger hauchdünn wie den Radis) und abwechselnd mit dem Rettich auf einer Schale anrichten. Brombeer-Balsamico mit dem Öl verquirlen. Über den Salat geben. Salzen, pfeffern und mit gehobeltem Parmesan bestreuen. Wer mag, gibt noch ein paar Nüsse darüber.
*Anmerkung m: frischer Koriander wäre passender - aber der Garten steht nun mal voller Petersilie...