unbeirrt: Dinkel-Einkorn-Roggenbrot mit Schwarzbier
Montag, 2. Januar 2017
Folge ich einer nun dreijährigen Tradition und beginne das neue Jahr im Blog mit einem Brotrezept.
Ich kann ohne die Ablenkung der Großstadt leben, ohne meine Muttersprache und ohne Alkohol. Aber ohne anständiges Brot - das geht nicht. Nach einem halbem Jahr französischem Weißbrot war mir klar: RICHTIGES Brot muß her. Und so fing ja alles an - die Küche und ich, die Foren, die Foodblogs und ich.
Und ich kanns euch eines verraten: der Einstieg lief so richtig bescheiden. Manchmal schenkt einem das Anfängerglück ja einen günstigen Beginn: wie eine Art Startkapital. Etwa als ich mit Yoga anfing, erreichten meine Fersen im herabschauenden Hund direkt den Boden - dafür brauchen andere oft eine lange Praxis. Was ich damit sagen will: bei Yoga mußte ich nicht so derart komplett bei Null beginnen wie beim Brotbacken, wo mir meine Ungeduld permanent Knüppel zwischen die Beine warf (würde ich eine Zen-Schule eröffnen: Brotbacken wäre ein Teil meines Praxis-Unterrichts). Wir aßen uns also wirklich lange durch grauschleirige, zerrissene, kleinporige Krümelbrote.
Allein diese Tatsache zeigt, WIE sehr ich mir gutes, dunkles Brot wünschte. Ohne diese Lust darauf hätte ich das Handtuch nach dem xten Brikett geschmissen. Aber ich zeigte Biss. Und nun backe ich bis heute mit viel Freude unser Brot - auch, weil der Habib nach wie vor die gleiche Begeisterung zeigt, wenn ein duftendes Brot dem Ofen entsteigt. Brotbacken gehört zu den schönsten und befriedigsten Dingen, die man in der Küche tun kann! Jawohl!
Zutaten:
Sauerteig 12-16 Stunden bei ca. 26°:
120g Roggen 1150
120g Wasser
10g Roggen-ASG (aufgefrischt)
Hauptteig:
Sauerteig
Sauerteig
400g Dinkel 1050
250g Einkorn-Vollkorn
80g Kürbiskerne, geröstet, grob gehackt
1 EL Rübensirup
17g Salz
10g Hefe
2 EL Öl
450ml Schwarzbier
Zubereitung:
Alle Zutaten (außer 90ml Bier, Salz, Hefe, Öl und Kürbiskerne) kurz miteinander verkneten und 20min ruhen lassen. Nun alle weiteren Zutaten außer den Saaten zufügen und 6-8min kneten. Saaten erst kurz vor Ende mitverkneten.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben, 1x falten, dann 90min Teigruhe, dazwischen nach 45min nochmals falten. Den Teig teilen, rund wirken zu zwei Broten. Teiglinge in vorbereitete Gärkörbchen setzen. 15/20min im Warmen anspringen lassen, dann für ca. 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen mit einem Backstein rechtzeitig aufheizen.
Die Brote einschneiden, mit Dampf bei 240° in den Ofen schieben. Nach 10min den Dampf ablassen. Insgesamt bei fallender Temperatur auf 200° insgesamt 60min backen - die letzten 5min mit offener Tür. (Klopfprobe)
Den Ofen mit einem Backstein rechtzeitig aufheizen.
Die Brote einschneiden, mit Dampf bei 240° in den Ofen schieben. Nach 10min den Dampf ablassen. Insgesamt bei fallender Temperatur auf 200° insgesamt 60min backen - die letzten 5min mit offener Tür. (Klopfprobe)