Da gibt man zum ersten Mal seinen Senf (oder *grain de sel* wie der Fränzi sagt) dazu, und prompt hält man einen
Pokal in der Hand. Das gefällt mir! Um an meinen *Überreicher* Robert anzuknüpfen, habe ich mir ein Bild, mit einem Liebling des Hauses L.s herausgesucht. Voilà:
Drei Mal schwarzer Kater. Nun seid
ihr am Zug!
Altbekannte Spielregeln, die ich mir von
Robert entliehen habe:
Es geht darum, das untenstehende Bild mit
einem witzigen, träfen Text zu versehen. Erlaubt ist alles, was in den
Kommentar passt, ob lustig, nachdenklich, als Dialog, Beschreibung, Vers
oder auch nur ein einziges Wort. Mehrfachkommentare sind dringend
erwünscht. Das erhöht die Gewinnchancen. Wer teilnimmt, sollte einen
Blog besitzen oder geliehen haben oder jemanden kennen, der einen Blog
besitzt, damit er im Gewinnfalle die Tradition des Freitagstexters
fortführen kann.
Bis Dienstag, 28. August 2012 – 23.59 Uhr soll, darf, muss Euer Text als Kommentar hier untendran stehen.
Am Mittwoch, 29. August 2012 werden der Habib und ich den Sieger mit dem Freitagstexter-Pokal küren - womit dann die Ehre und die Verpflichtung einhergeht, am folgenden Freitag, (31. August 2012) Veranstalter der nächsten Freitagstexter-Woche zu sein.
Bildquelle: Ralph Crane, 1961
Damit ist die Freitagstexter-Pflicht erfüllt, kommen wir zur Kür, zum Essen, zu Auberginen-Schalotten-Bulgur.
Um diese Woche bei der Inspiration meiner *Brüder und Schwestern* zu bleiben, habe ich mir für heute ein Gericht von
Christina ausgesucht, es wie sie leicht abgewandelt als eigene Version - die ihre findet ihr bei
ihr.
Eigentlich hatte ich ob der Hitze keinen rechten Appetit und war dann überrascht, dass ich ein zweites Mal bei dem Bulgur zugelangt habe. Das kommt nun in die engere Wahl für einen Hauptgang bei einem möglichen veganen Sommermenü (
Vorspeise steht)- sollte es nicht von dieser
Pasta ausgestochen werden, und läßt man den Ziegenkäse-Faiselle weg, den wir dazu gegessen hatten.
Zutaten:
3 kleine Auberginen (etwa 600g)
300g Schalotten
2 Knoblauchzehen
4-6 Zweige Thymian
30g geschälte und gehackte Mandeln
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
125g Bulgur
1/3 TL Curcuma
2 TL brauner Zucker
3 TL Aceto Balsamico
1 TL frisch gemörserter Koriander
Harissa
1/2 Bund Petersilie
2 EL frisch gepreßte Orangensaft
60g Johannisbeeren
40g Brombeeren
Zubereitung:
Die
Aubergienen waschen und von den Stielansätzen befreien. In Schieben
schneiden und würfeln. Die Schalotten schälen unnd längs in feine
Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Thymian
waschen, trockenschütteln, abzupfen und ebenfalls fein hacken. Die
Mandeln zweifach hintereinander überbrühen, schälen, hacken und fettfrei
in einer Pfanne rösten.
In einer großen Pfanne die
Aubergienen in ca. 2 EL Olivenöl anbraten. Knoblauch und die Hälfte des
Thymians dazugeben, salzen (Bemerkung Christinas schließe ich mich an:
Gericht verträgt viel Salz), pfeffern, Harissa unterrühen und die
Aubergienen in ca. 5 Minuten fertig braten, dabei häufig wenden.
Auberginen aus der Pfanne nehmen.
Bulgur nach
Packungsanweisung fertig garen, Curcuma hinzufügen, ebenso den Koriander
und gut salzen. In 1 EL Öl die Schalotten bei mittlerer Hitze hellbraun
anbraten,. Übrigen Thymian hinzufügen, Zucker darüberstreuen und
karamellisieren lassen. Anschließend mit Balsamico ablöschen. Nochmals
unter Rühren kurz weiterbraten.
Die Auberginen, den
Bulgur und die Mandeln in die Pfanne geben, alles mischen und vom Herd
nehmen. Feingeschnittenen Petersilie untermengen. Johannis- und
Brombeeren unter den Bulgur heben mit dem Orangensaft, abkühlen lassen
und lauwarm servieren.